Wer kennt das nicht, noch ist zwar Winter, aber die Tage werden wieder länger, der Frühling naht und bis noch ist kein einziges überschüssiges Kilo von den Weihnachtsfeiertagen wieder runter von den Hüften! Wer der Meinung ist, Abnehmen und Spaß schließen einander aus, der ist noch nie Trampolin gesprungen! Wer 10-20 Minuten täglich Trampolin hüpft, sorgt für sichbare Abnehmerfolge in nur kurzer Zeit. Warum Trampolinspringen so extrem effektiv ist, lesen Sie hier.
Warum Trampolinspringen so gesund ist
- Die meisten Menschen denken bei einem Trampolin an akrobatische Sprünge, doch das Trampolinspringen zu Hause sieht anders aus. Egal ob springen, schwingen oder einfach nur wippen, bei dieser Form von Bewegung wird jede einzelne Körperzelle in Schwingung versetzt. Zusätzlich werden beim Auf- und Abhüpfen Muskeln, Sehnen und Bänder massiert, der gesamte Körper gestrafft.
- Trampolingspringen ist für den Körper viel gesünder als Joggen, aber auch um einiges effektiver. Der größte Vorteil liegt aber darin, dass es gelenkschonender ist.
- Vorkenntnise sind für das Trampolinspringen nicht notwendig, einfach mit den Beinen hüftbreit auf die Sprungfläche stellen und mit leichtem Wippen und Schaukeln beginnen, um sich an den doch etwas ungewohnten Bewegungsablauf zu gewöhnen.
- Mit der Zeit kann man mit leichtem Springen beginnen und nach und nach die Arme einsetzen, um richtig Schwung zu holen. Für Fortgeschrittene eignet sich das Trampolin auch als eine Art Laufband, um darauf eine ordentliche Laufstrecke zurückzulegen.
- Für eine noch bessere Fettverbrennung, sollte das Trainingsprogramm auf dem Trampolin variieren. Wer abwechselnd springt und läuft, und da alles am besten 20 Minuten lang, bringt den Stoffwechsel damit auf Hochtouren und die Fettverbrennung wird so richtig angekurbelt.
- Wer eine ganze Stunde trainiert, kann je nach Intensität und Körpergewicht sogar bis zu 750 Kalorien verbrennen. Im Vergleich dazu: Beim Joggen sind es etwa nur 500 Kalorien pro Stunde (!).
- Wer zusätzlich seinen Muskelaufbau fördern möchte, der sollte ein Theraband oder kleine Hanteln in das Training einbauen.
- Einsteiger sollten die Intensität dieser Sportart nicht unterschätzen, denn Trampolinspringen kann richtig anstrengend werden, macht aber auf jeden Fall eine Menge Spaß!
Alles was benötigt wird, ist ein Trampolin. Modische Mini-Trampoline finden selbst in der kleinsten Wohnung Platz. Beim Kauf eines Trampolin sollte auf das TÜV- oder GS-Zeichen geachtet, auch sollte das Mini-Trampolin für das eigene Körpergewicht geeignet sein, die meisten Modelle sind nach Belastbarkeit eingeteilt. Wer vor den Kauf eines Trampolins einmal testen möchte, ob dieser Trend für ihn geeignet ist, der kann bei der Bellicon Woche im Aktivhotel Lindenhof vom 15. bis 21. März 2015 testen, ob ihm das Trampolinspringen Spaß macht und sich die Investition lohnen würde!
Ich danke Ihnen für diesen informativen Artikel. Es gibt nichts besseres als täglich auf dem Garten Trampolin zu Springen. Man hat dabei Spaß und tut gleichzeitig etwas Gutes für den ganzen Körper.
Pingback:Faszien – ist das Bindegewebe schuld an unseren Rückenschmerzen? - Hotel Lindenhof****s Lifestyle News
Pingback:2. bellicon®-Fitnesswoche vom 24. Oktober bis 31. Oktober 2015 - Hotel Lindenhof****s Lifestyle News
Hallo, danke für den guten Artikel,
ich bin ebenfalls ein Fan vom Trampolin. Habe als Lehrer schon viel mit den Minitrampolinen gearbeitet. Es ist eine tolle Möglichkeit, gerade auch übergewichtige Schüler für Bewegung zu begeistern.
Liebe Grüße!
Pingback:Fünf Sportarten, die definitiv gute Laune machen!Dolcevita Hotel Feldhof | Gesundheit | Dolcevita Hotel Feldhof
Pingback:Neuer Fitnesstrend Piloxing - DolceVita Hotel Feldhof - Blog
Pingback:Bellicon-Fitnesswoche im Lindenhof vom 10. April bis 17. April 2016 | Hotel Lindenhof****s Lifestyle News
Pingback:Die Fitness-Woche im Lindenhof war ein voller Erfolg | Hotel Lindenhof****s Lifestyle News
Hi,
ich schließe mich dem gern an.
Nicht nur, dass wir durch das Springen unseren Körper straffen und Kalorien verbrennen sondern wir fördern auch gleich unsere Gesundheit auf verschiedene Arten.
Beispielsweise stärkt Trampolinspringen auch das Lymphsystem und sorgt damit auch für ein besseres Immunsystem. Es gibt noch weitere Vorteile, daher kann ich es aus eigener Erfahrung nur jedem wärmstens empfehlen.
Beste Grüße
Der Artikel ist sehr gut gelungen, ergänzend möchte ich noch hinzufügen: Der Käufer sollte darauf achten ein qualitativ hochwertiges Trampolin zu kaufen und sich vorweg einige Tests von Trampolinen im Internet durchlesen. Es gibt da gravierende Unterschiede bezüglich der Stabilität und der Sprungeigenschaften.Für Menschen, die leicht das Gleichgewicht verlieren, gibt es zudem Fitness Trampoline mit Haltestangen, die mehr Sicherheit geben.
Vielen Dank, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Das springen ist ein gelungener Ausgleich zut täglichen Bodenhaftung. 🙂
Wirklich ein toller Freizeitsport! Kann mich nur zu 100 % anschließen 🙂
Super Artikel 🙂
Pingback:Fit und gesund durch das Jahr - DolceVita Hotel Feldhof - Blog
Pingback:Fitnessurlaub im Sporthotel Südtirol Lindenhof - Hotel Lindenhof****s Lifestyle News
Hey, ich halte mich durch Trampolin springen sehr gerne fit. Es macht auch riesen spaß. Ich finde diesen Beitrag sehr informativ. Danke
Vielen Dank für den tollen Artikel. Trampolin springen hält fit und macht den Körper beweglicher. Es lohnt sich auf jeden Fall!