Geschichte, Kunst und Kultur
Ausflugsziele rund um Naturns
Das Lindenhof Resort in Naturns bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für spannende Ausflüge in die Umgebung von Naturns in Südtirol.
- zahlreiche romanische und gotische Kirchen im Vinschgau
- Kloster Marienberg und Kloster Müstair im benachbarten Graubünden
- Churburg mit beeindruckender Waffensammlung
- Glurns: mittelalterliches Städtchen - wie aus einem Märchenbuch
- Meran: bezaubernde Kurstadt mit zahlreichen Kulturschätzen
- Therme Meran: Saunen, Wellnessbehandlungen, Therapien und 25 Pools für Ihren Thermen-Urlaub.
Allgemeines
Schloss Juval in Südtirol - Refugium der Bergsteiger-Legende Reinhold Messner
Nicht weit vom Hotel Lindenhof in Naturns bei Meran thront das mittelalterliche Schloss Juval, welches das Zuhause von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner ist.
Stabner Waalweg in Naturns - Ausflug zum Schloss Juval
Wandern Sie ab dem Wellness Hotel Lindenhof in Naturns zum Schloss Juval über den Stabner Waalweg. Dies ist der schönste Weg zur Burganlage Schloss Juval führt entlang des Sonnberges. Bei den Weingärten des Guts Unterörtl angekommen, gilt es noch 200 Höhenmeter zum Schloss hinauf zu bezwingen. Oben angekommen, werden Sie nicht nur mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Reinhold Messner persönlich führt gelegentlich durch sein märchenhaftes Zuhause. Zahlreiche Andenken an seine Berg- und Abenteuerreisen sind im 'Saal der tausend Freuden', im 'Haus der Gnome und Trolle' und im 'Bilderturm' untergebracht und zu besichtigen.
Schloss Juval in Naturns - Geschichte
Schloss Juval in Naturns bei Meran wurde im Jahr 1278 auf einem bereits in prähistorischer Zeit besiedelten Platz von Hugo von Montalban erbaut. Rund 100 Jahre zählte das Schloss zum Besitz der Herren von Starkenberg. Nach häufigem Besitzerwechsel bis ins Jahr 1913 verfiel die Burg zusehends. Der holländische Kolonialherr William Rowland erwirbt das Schloss im Jahr 1913 und saniert die Burganlage. Seit 1983 ist das Schloss Juval in Südtirol das Zuhause von Reinhold Messner.
Sehenswert in Südtirol: St. Prokulus Kirche und Museum im Vinschgau
Die St. Prokulus Kirche und das Museum St. Prokulus in Naturns bei Meran in Südtirol sind einen Ausflug wert. Entdecken Sie die im Jahr 650 nach Christus erbaute St. Prokulus Kirche mit seinen einzigartigen frühmittelalterlichen Wandmalereien.
Der Bischof auf der Schaukel - berühmte Wandmalerei in Südtirol
Nur wenige Gehminuten vom Wellness Hotel Lindenhof entfernt, befindet sich die St. Prokulus Kirche, die zu den ältesten frühmittelalterlichen Kirchen in Südtirol zählt und wegen ihrer Fresken weltberühmt ist. Der "Bischof auf der Schaukel" ist eine Abbildung, die weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt ist.
Geschichte der St. Prokulus Kirche in Naturns
Seit 650 nach Christus steht die bis heute original erhaltene St. Prokulus Kirche auf geweihtem Boden in der Nähe des Hotels Lindenhof. Experten vermuten, dass die St. Prokulus Kirche zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert um ihren wuchtigen Kirchturm erweitert wurde. Das Adelsgeschlecht der Annenberger veranlasste um das Jahr 1365 eine Neugestaltung der Kirche. Die Geschichte der St. Prokulus Kirche können Sie im Museum St. Prokulus in Naturns nachvollziehen.
St. Prokulus Museum in Naturns
Das St. Prokulus Museum in Naturns wurde im Jahr 2006 direkt neben der frühmittelalterlichen St. Prokulus Kirche eröffnet. Der unterirdisch angelegte Museums-Parcours macht die Geschichte der Menschen dieser Region lebendig. Die Schwerpunkte des Museums liegen auf den Epochen der Spätantike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Mannshohe Totengräber-Figuren des Seuchen-Friedhofes veranschaulichen den Schrecken der Pest.
Informationen und Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten Museum St. Prokulus in Naturns - Südtirol
Ende März bis Anfang November:
Dienstag bis Sonntag, Montag Ruhetag, feiertags immer geöffnet 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Für Führungen ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer +39 0473 673139 erforderlich.
- Öffnungszeiten Kirche St. Prokulus in Naturns - Südtirol
Ostern bis Anfang November 9.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Ab 15. Oktober von 9.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Montag Ruhetag, feiertags immer geöffnet
Weitere Informationen zur Kirche St. Prokulus in Naturns - Südtirol erhalten Sie unter der Telefonnummer: +39 0473 673139 oder per E-Mail unter: info@prokulus.org
Schloss Trauttmansdorff in Südtirol - Einzigartige Gartenwelt & Erlebnisparcours
Der botanische Garten in Meran mit seiner überwältigenden Pflanzenvielfalt und dem Touriseum im Schloss Trauttmansdorff sind der ideale Ort für einen erlebnisreichen Familienausflug.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Der einzigartige Garten von Schloss Trauttmansdorff erstreckt sich über 12 Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 Metern. In den 4 Gartenwelten, die nicht unterschiedlicher sein könnten, gedeihen von Abertausenden Sonnenblumen bis hin zu übermannshohen Kakteen und geometrisch geformten Englischen Staudengärten. Besonders für Kinder sind die Gärten mit ihren zahlreichen interaktiven Erlebnisstationen wie dem geologischem Mosaik, dem Irrgarten und der 200 Meter langen „Botanischen Unterwelt“ sehr spannend und lehrreich.
Schloss Trauttmansdorff in Meran - Geschichte
1327 wurde das Gelände erstmals als Hofstelle Neuberg urkundlich erwähnt. Mitte des 19. Jahrhunderts lässt Graf Joseph von Trauttmansdorff die Burg mit neugotischen Elementen auf die heutige Größe erweitern. Das Schloss Trauttmansdorff wurde danach wegen seiner sonnigen und windgeschützten Lage von der österreichischen Kaiserin Elisabeth als Winterdomizil gewählt. Nach häufigem Besitzerwechsel bis ins Jahr 1977 verfiel das Schloss zusehends. Das nach dem Weltkrieg stark vernachlässigte Schloss wurde in den Jahren 2000 – 2003 renoviert. Seit 2003 beherbergt das Schloss Trauttmansdorff das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus.
Informationen & Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten 2018 der Gärten und des Touriseums in Meran:
30 . März - 15. Oktober: 9.00 - 19.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30)
16. - 31. Oktober: 9.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass: 16.30)
1. - 15. November 9.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlass: 15.30)
Freitags im Juni, Juli und August: 9.00 - 23.00 Uhr (letzter Einlass: 21.30) - Die Besichtigung vom Landesmuseum für Tourismus ist im Eintrittspreis der Gärten vom Schloss Trauttmansdorff innbegriffen.
Ötzi-Museum in Bozen - Südtirol
Die Gletscher-Mumie aus den Ötztaler Alpen im Archäologie-Museum
Ötzi, der Mann aus dem Eis des Similaun-Gletschers ist im Archäologiemuseum Bozen zu bestaunen. Bozen ist circa 40 Autominuten von Ihrem Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort in Naturns entfernt.
Archäologisches Museum Bozen: Ötzi, der Mann aus dem Eis
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Das Ötzi Dorf hat im Juli, August und Dezember und an Feiertagen auch Montags für Sie geöffnet (außer 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember).
Ötzi-Dorf und Ötzi-Museum in Schnals - Südtirol
Archeoparc Schnals
Auf 1.500 Metern Seehöhe befindet sich der archeoParc Schnals: Hier wird das Leben des Ötzi auf lebendige Weise nachvollziehbar. Der Archeopark Schnals ist Südtirols erstes Aktivmuseum: Spazieren Sie durch das Museumsgelände und wandeln Sie auf den Spuren von Ötzi. Im Museum sind Geräte, Bekleidung und Waffen von Ötzi ausgestellt.
Archeoparc Schnals: Ötzi-Dorf und Museum
Öffnungszeiten:
täglich: 10:00 bis 17:00 Uhr
Von Ostern bis Allerheiligen (vom 24.06. - 06.07.2019 geschlossen)
Ötzi Express - Gletscher Life
Besichtigen Sie im Rahmen einer geführten Tour Gletscherbrüche, Gletschermoränen und Gletscherhöhlen. Führungen von Ende Juni bis Anfang September. Die Gletschertour findet täglich um 11:30 Uhr statt.
Eisenbahnwelt und Südtirol in Miniatur
Modelleisenbahnen und Miniaturlandschaften in der Eisenbahnwelt in Rabland bei Meran
Die Eisenbahnwelt in Rabland bei Meran ist mit seinen über 20.000 Modelleisenbahnen die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Neben dieser faszinierenden Privatsammlung gibt es ganz Südtirol und dessen Sehenswürdigkeiten in der beeindruckenden Miniaturlandschaft im Maßstab 1:87 (H0) zu bestaunen. Die regelmäßige Tag-Nacht-Inszenierung bringt mit zahlreichen Lichtern und Spezialeffekten eine einmalige Atmosphäre in der Eisenbahnwelt. In der Kinderecke können sich die kleinen Besucher austoben und einen Zug selbst steuern und sich dadurch spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Entstehungsgeschichte der Eisenbahnwelt
Im Jahr 2004 trug ein langjähriger Südtirolgast die Idee heran, seine umfangreiche Modelleisenbahnsammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser Einfall brachte den Verein Freunde der Modelleisenbahn hervor und stellte damit die Weichen für die im Sommer 2009 eröffnete Eisenbahnwelt mit den Landschaftsnachbauten von Südtirol und der Phantasielandschaft „Mittelgebirge“.
Informationen und Öffnungszeiten:
- Öffnungszeiten der Eisenbahnwelt
Sonntag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
Meraner Höhenweg in Südtirol - Wandern in Südtirol mit dem Hotel Lindenhof
Der Meraner Höhenweg ist der bekannteste Rundwanderweg in Südtirol für Wanderer. Vom Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort in Naturns bei Meran können Sie ab Kompatsch bequem mit der Seilbahn „Unterstell“ den Meraner Höhenweg erreichen. Der Meraner Höhenweg, im italienischen „Alta Via Meranese“ genannt, ist einer der schönsten und hochalpinen Wanderwege in Südtirol. In den knapp 100 Kilometer langen Wanderwegen umrundet man das Bergmassiv der Texelgruppe. Der Meraner Höhenweg bietet atemberaubende Einblicke in die Kurstadt Meran, in das Etschtal, das Vinschgau, dem Passeiertal und in das Schnalstal.
Meraner Höhenweg - 5 bis 8 Tagesetappen
In fünf bis acht Tagen können Sie den Meraner Höhenweg mit dem Hotel Lindenhof in Naturns bei Meran komplett erwandern. Die Etappen des Rundweges sind eignen sich besonders für erfahrene und trittsichere Wanderer. Unterwegs sorgen Jausen-Stationen und Unterkünfte für Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten.
Hier gehts es zur offiziellen Website des Meraner Höhenweges in Südtirol: www.meraner-hoehenweg.comAusflugsziele
Exklusive DolceVita-Ausflüge in Südtirol
Tiefe Einblicke in die Traditionen und die Region rund um Naturns bei Meran
Aktiv-Zeit
Aktive Fokuswochen im Frühling und Sommer. Jung & Alt sind in Bewegung.
Familien-Zeit
Das Lindenhof Resort gehört den Familien. Wir freuen uns auf lebhafte Tage :)
SPA-Zeit
Wellness-Fokuswochen speziell für Ruhesuchende und Genießer.
Adults Only
Der Lindenhof gehört nur den Erwachsenen.
Fokus-
wochen
Immer
up to date
Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort
News
